Der Advent zählt wohl zu den schönsten und herzlichsten Stimmungsbildern im gastfreundlichen Südtirol
Er ist der grösste Weihnachtsmarkt, nicht nur von Südtirol, sondern von ganz Italien und lockt seit etwa 20 Jahren alljährlich unzählige Besucher in die Landeshauptstadt Bozen, der Christkindlmarkt Bozen. Und, obwohl er so groß ist, zieht er unbeschreiblich magisch an und hat sein ganz eigenes Flair. Von Ende November bis Anfang Januar, also über die Adventszeit hinaus, erfüllt er den Waltherplatz im Zentrum Bozens mit seinem weihnachtlichen Duft, mit seinem schillernden Glanz und taucht ihn in zauberhaftes Licht.
Entlang des Parcours durch die etwa 70 Stände finden Sie natürlich nicht nur Lebkuchen und Weihnachtsgebäck sondern auch jede Menge Handwerkskunst und fantasievolle Dekorationen. Und selbstverständlich auch für Kinder Atraktionen wie Ponyreiten, Kasperltheater, Kindereisenbahn, Karussell usw.
Wenn sich dann auch noch Frau Holle einen Ruck gibt und Bozen mit leise vom Himmel purzelnden Schneeflocken beglückt, dann ist das Wintermärchen am Fuße des Bozner Doms perfekt.
Egal, ob Gruppenreisende, Pärchen oder Familie mit Kindern: Der Weihnachts-markt Bozen beschert wunderbar magische Momente für Alle.
Über 80 Stände warten auf der prächtigen Kurpromenade, dem historischen Sandplatz und dem modernen Thermen Platz, in unmittelbarer Nähe zur Altstadt vom Meran auf dich! Das Rauschen der Passer begleitet den Besucher entlang der Kurpromenade, während Kinder ihre helle Freude mit dem großen Eislaufplatz nahe der Therme haben. Dort befinden sich auch noch die beliebten und berühmten Alessi Kugeln, überlebensgroße (beheizte!) Christbaumkugeln, welche einen Tisch mit gemütlichen Sitzplätzen beheimaten.
Ebenso warten hier die lebende Krippe und ein Kinderkarussell auf kleine und große Besucher. Bis zur Altstadt von Meran mit den weihnachtlich geschmückten Lauben sind es von überall auf dem Markt nur wenige Schritte!
Unser gastliches Top-Comfort-Hotel „Erica-Dolomiti“ wartet in Salurn, an der bekannten Südtiroler Weinstrasse, am Eingang zum Grödnertal mit seinen Dolomiten.
Salurn, das südlichste Dorf Südtirols, liegt an der Salurner Klause, der deutsch-italienischen Sprachgrenze und bildet den Abschluss der Südtiroler Weinstraße.
Im Preis inklusive
nicht inbegriffen
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!
WEFA-GOLDCARD-Vorteile 50,- Fr. im Rahmen des aktuellen Reglements und gültiger Fristen anwendbar!.
Zusätzlich Stammkunden Gutscheinrabatt in Höhe von Fr. 50,- anwendbar!
Bitte telefonisch bei Buchung abklären.
Schweizer Bürger benötigen gültige ID.
Preise im Doppelzimmer CHF480.–*
Einzelzimmer-Zuschlag CHF 50,-
*Siehe Stammkunden-Sondervergütungen
Den für Sie idealen Einstiegsort können wir Ihnen bei der Buchung mitteilen.
In unseren neuen Luxus-Fernreisebussen beginnt Ihre Genussreise beim Einstieg.
Um Sie optimal bei Ihrer Reiseentscheidung zu
beraten, nutzen Sie bitte unseren Kundenservice
Telefon: 055 618 42 99.
Oder einfach online weitere Informationen anfordern: